Customise Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.

Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

Stadttheater Olten
Frohburgstrasse 1 - Olten
Veranstaltungen
×

Datum/Zeit
10.03.2023
8:30 - 16:30

Veranstaltungsort
Stadttheater Olten

Kategorien


Einsatz von Satellitendaten im Risikomanagement von Naturgefahren

Erdbeobachtungs-Satelliten fliegen schon seit Jahren durchs All. Sie messen das reflektierte Sonnenlicht oder senden Radiowellen aus und erfassen, wie viele dieser Wellen die Erdoberfläche zurückstrahlt. Die Datenanalyse, -auswertung und -interpretation erfordert spezifische Kenntnisse und Techniken. Aufgrund der hohen Komplexität des Datenmanagements, den kaum öffentlich erhältlichen Daten und den vielen Unsicherheiten in der Interpretation war die Verwendung und Verarbeitung dieser Grundlagen fast nur für Spezialisten zugänglich. In letzter Zeit wird die Satellitendatentechnologie jedoch zunehmend im modernen Naturgefahrenmanagement eingesetzt. Gerade in entlegenen und wenig zugänglichen Gebieten können so Naturgefahrenprozesse detektiert oder frühzeitig erkannt werden. Auch in der Schweiz bilden Satellitendatenanalysen eine immer wichtiger werdende Grundlage in der Beurteilung von Naturgefahren.

Die Anmeldefrist ist bis spätestens 03. März 2023. Die Plätze sind auf 180 Teilnehmer:innen limitiert.

Programm

ab 8:30 Begrüssungskaffee
09:00 Begrüssung und Einführung
09:15 Theorievortrag: Claudia Röösli (NPOC, Remote Sensing Laboratories, UZH)
10:00 Pause
10:30 Theorievortrag: Christoph Rohner (NPOC, swisstopo)
11:15 Drei Anwendungsbeispiele
12:15 Postersession und Stehlunch
14:00 Mitgliederversammlung
15:15 Drei Anwendungsbeispiele
16:15 Fazit FAN-FORUM 2023 (Mitglieder OK)
16:30 Ende Forum: Verabschiedung der Teilnehmer (Christoph Graf, Präsident FAN)

Detailprogramm FAN-Forum 2023

Hinweis betreffend Corona-Situation:

Das FAN-Forum findet unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Massnahmen und Regeln der Behörden statt. Diese können sich spontan ändern, bitte informieren Sie sich vor dem Anlass noch einmal auf fan-info.ch.

Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nicht-Teilnahme behält sich die FAN vor, entstehende Kosten in Rechnung zu stellen. Von den Behörden vorgeschriebene Corona-Massnahmen wie Covid-Zertifikat, Maskenpflicht oder andere Massnahmen gelten nicht als Annullationsgrund. Bei einer allfälligen Absage der Veranstaltung werden die Tickets vollständig zurückerstattet.

Weitere Hinweise:

Wir weisen darauf hin, dass am Anlass fotografiert wird. Möchte jemand explizit nicht zu sehen sein will, soll sich diese Person aktiv bei uns melden.

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.