Ankündigungen
FAN-Agenda 1/2021 erschienen
Die Forums-Ausgabe der FAN-Agenda mit vielen interessanten Beiträgen ist erschienen. Mitglieder erhalten die Papierversion zugeschickt. Viel Spass beim Lesen!
Herbstkurs 2021 – Spannungsfeld der Entscheidungen – Anmeldung offen
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass die Early-Bird Anmeldung für den Herbstkurs 2021 ‘Spannungsfeld der Entscheidungen’ noch bis 07.06.2021 möglich ist. Melde dich an, trag den Anlass in deinen Terminkalender ein und geniesse am 4./5. November 2021 eine...
Sommertagung GWG 2021 – Waldbrand und Naturgefahren
Die Anmeldung (inklusiv Zimmerreservierung) für FAN-Mitglieder ist ab sofort bis am 18. Juni 2021 möglich.
FAN-Praxiskurs „Gefahrenbeurteilung gravitative Naturgefahren“ 2021 findet statt
Der bereits um ein Jahr verschobene FAN-Praxiskurs "Gefahrenbeurteilung gravitative Naturgefahren" findet statt. Die gemeinsame Veranstaltung am ersten Tag findet online statt und der Kurs startet somit erst am 1. Juni vor Ort. Die angemeldeten Teilnehmenden werden im...
Herbstkurs 2021 – Spannungsfeld der Entscheidungen – Anmeldung offen
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Veranstaltung findet im Ausstellungsformat am 4./5. November 2021 statt.
FAN-Forum 2021
Das Programm für das diesjährige FAN-Forum ist online. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 23. Februar 2021 möglich. Alles weitere findet ihr hier.
Ausschreibung Mitarbeit PROTECT Praxis
PROTECT Praxis Im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) überarbeiten die Fachleute Naturgefahren (FAN) die Methodik PROTECT, um daraus eine praxistauglichen Anwendung für die Beurteilung der Wirkung von baulichen, biologischen und organisatorischen Schutzmassnahmen...
FAN-Agenda 2/2020 erschienen
Die jüngste Ausgabe der FAN-Agenda mit vielen interessanten Beiträgen ist erschienen. Mitglieder erhalten die Papierversion zugeschickt. Viel Spass beim Lesen!
Winterseminar GWG
Waldbrände nehmen zu, auch auf der Alpennordseite. Das online Winterseminar der GWG führt in theoretische und organisatorische Aspekte von Waldbränden ein. Es steht auch den Mitgliedern der FAN offen. Der Anmeldeschluss ist am 31.1.2021 und die Teilnahme ist...
Überarbeitung PROTECT
Das Bundesamt für Umwelt hat die FAN mit der Überarbeitung von PROTECT betraut und zu diesem Zweck einen Finanzhilfevertrag für die Jahre 2020–2024 bewilligt. Ziel ist es, PROTECT zu einem Umsetzungsinstrument für eine schweizweit einheitliche Beurteilung der Wirkung...